Die Energiestatistik der Tilla 2019

Wir leben nun seit 16 Monaten in der Energieautarkie, sprich ohne Anschluss an das öffentliche Strom- oder Wärmenetz und bis heute ist uns noch nie der Strom ausgegangen oder kalt geworden. Das alles mit 10 Solarpanels, einer Batterie, einen Holzofen und einer intelligenten Steuerung. Hier die hard-facts aus dem Jahr Read more…

Urin der wertvolle Dünger

Urin ist quasi das Abwasser des menschlichen Körpers. Die Nieren sammeln nicht benötigte Abfallprodukte und Fremdsubstanzen, die in Wasser gelöst sind, und der Körper scheidet diese über die Harnwege aus. Pro Tag scheidet ein durchschnittlicher Erwachsener 1-2l Urin aus. 95% davon ist Wasser die restlichen 5% setzten sich wie folgt Read more…

Podcast #02 Kleinwohnformen

Im Gespräch mit Fiona Bayer, Präsidentin des Vereins für innovative Kleinwohnfomen. Was sind Kleinwohnformen, Wofür setzt sich der Verein Kleinwohnformen ein, Was sind die Unterschiede zum Verein Tilla, Wie sieht die baurechtliche Situation aus, und vieles mehr…

Die ersten zwei Monate in der Autarkie

Bereits zwei Monate sind seit dem Einzug in die Tilla vergangen. Ein Umzug direkt in die Energieautarkie, das heisst wir haben keinen externen Stromanschluss und müssen alle Energie direkt vor Ort erzeugen und nutzen! Durch die vielen Verspätungen beim Liefertermin hatten wir bereits etwas Sorgen, direkt in die kalten Tage Read more…

Podcast: Abwasser, Wasserkreisläufe, bepflanzte Abwasserfilter mit Bastian Etter

Gemeinsam mit der Firma Vuna.ch konnten wir bei der Tilla, für die Reinigung des Grauwassers(Spühle & Duschwasser), einen bepflanzten Abwasserfilter in Betrieb nehmen. Die Werte werden regelmässig von der ZHAW wissenschaftlich gemessen und ausgewertet. Im Gespräch mit Umweltingenieur und Geschäftsleiter der Vuna GmbH schauen wir das aktuelle Abwassersystem an und Read more…